01
5 Tipps gegen Durchfall bei Hunden, die wirklich helfen
Neben der Behandlung gibt es ein paar simple Dinge, die du tun kannst, um deinem Hund zu helfen und wiederholte Durchfälle zu vermeiden:
1. Schonkost: kann den Magen-Darm-Trakt entlasten und zur Beruhigung beitragen. Wichtig ist, dass die Mahlzeiten leicht verdaulich, fettarm und gut verträglich sind. Wir empfehlen folgende Lebensmittel:
Gekochter weißer Reis – liefert Energie und ist besonders magenfreundlich.
Gekochtes, fettarmes Hühnerfleisch (ohne Haut, Knochen oder Gewürze) – eine gut verdauliche Eiweißquelle.
Gekochte Möhren (Karottensuppe nach Moro) – traditionell zur Unterstützung der Darmbarriere.
Kartoffeln – gut durchgegart und ungewürzt, als alternative Kohlenhydratquelle.
Hüttenkäse oder Magerquark – in kleinen Mengen möglich, wenn dein Hund Milchprodukte gut verträgt.
Wichtig zu wissen: Schonkost kann den Magen-Darm-Trakt deines Hundes kurzfristig entlasten – aber sie ist nicht als dauerhafte Ernährung geeignet, da sie wichtige Nährstoffe oft nicht in ausreichender Menge liefert.
Deshalb gilt: Wird Schonkost länger als 1–2 Tage gefüttert, sollte sie unbedingt mit dem/der Tierärzt:in abgestimmt und gezielt ergänzt werden, um eine bedarfsdeckende Versorgung sicherzustellen. Nur so lässt sich vermeiden, dass es zu Mangelerscheinungen kommt.
2. Keine abrupten Futterumstellungen: Wenn du das Futter deines Hundes wechselst, mach das langsam, damit sich sein Magen und Darm anpassen kann.
3. Wasser immer bereitstellen: Gerade bei Durchfall verliert der Hund viel Flüssigkeit. Sorge dafür, dass er immer genug Wasser bekommt, um eine Dehydrierung zu verhindern.
4. Unterstützung durch Futterergänzung für den Darm
5. Ruhe: Nicht nur der Darm, auch das Nervensystem spielt bei Magen-Darm-Beschwerden eine wichtige Rolle. Denn über die sogenannte Darm-Hirn-Achse stehen Verdauung und seelisches Wohlbefinden in engem Austausch. Stress, Aufregung oder Veränderungen im Alltag können sich direkt auf die Verdauung deines Hundes auswirken – und umgekehrt.

Bauch Tropfen
14,90 €
02
Was tun bei akutem Durchfall?
Wenn der Durchfall plötzlich kommt, ist er meistens von kurzer Dauer. So kannst du schnell reagieren:
Kohletabletten: Kohletabletten können dabei helfen, schädliche Stoffe im Magen-Darm-Trakt zu binden und so akuten Durchfall zu stoppen. Aber nicht jeder Hund verträgt sie gleich gut – sprich deshalb vorher unbedingt mit deiner Tierärztin oder deinem Tierarzt, ob die Gabe in deinem Fall sinnvoll ist.
Hausmittel: Gekochter weißer Reis und fettarme Hühnerbrust (ohne Haut) gelten als bewährte Schonkost bei akutem Durchfall. Sie sind leicht verdaulich und können helfen, den Magen-Darm-Trakt vorübergehend zu entlasten – pur serviert, ohne Gewürze oder Zusatzstoffe. Diese Schonkost ist nur für den kurzfristigen Einsatz von 1–2 Tagen gedacht. Wenn dein Hund länger Schonkost benötigt, sollte das unbedingt mit dem/der Tierärzt:in abgestimmt werden
Ausreichend frisches Wasser bereitstellen: Durchfall führt zu Flüssigkeitsverlust – wichtig ist, dass dein Hund jederzeit Zugang zu frischem Wasser hat.
Darmflora unterstützen: Prä- und Probiotika können helfen, das natürliche Gleichgewicht im Darm wiederaufzubauen.
03
Nächtlicher Durchfall vom Hund
Oft ist das Verdauungssystem nachts besonders sensibel, vor allem wenn das Abendfutter zu spät, zu schwer verdaulich oder ungewohnt war.
Wichtig ist:
Achte auf leicht verdauliche Abendmahlzeiten und regelmäßige Fütterungszeiten.
Halte den Tagesablauf möglichst ruhig und vorhersehbar.
Stelle sicher, dass dein Hund vor dem Schlafengehen noch einmal raus kann.
Beobachte, ob sich der Durchfall wiederholt oder von weiteren Symptomen begleitet wird – dann bitte tierärztlich abklären lassen.
04
Häufige Ursachen für Durchfall bei Hunden
Durchfall beim Hund kann viele Gründe haben. Hier sind die häufigsten Ursachen:
Falsche Ernährung oder plötzliche Futterumstellung: Wenn du das Futter deines Hundes zu schnell umstellst oder er etwas Ungewohntes frisst, kann das den Magen-Darm-Trakt irritieren.
Fremdkörper oder giftige Substanzen: Manche Hunde fressen gerne Dinge, die sie nicht sollten, wie Müll oder giftige Pflanzen. Das kann den Darm durcheinanderbringen.
Parasiten: Würmer, Bakterien oder Protozoen sind eine häufige Ursache für Durchfall.
Infektionen: Viren oder Bakterien wie Parvovirus oder Salmonellen können Durchfall verursachen.
Stress: Ja, auch Stress bei Hunden kann Magen-Darm-Probleme hervorrufen, etwa durch Umzüge oder Reisen. Als Unterstützung bei Stress können Baldrian Tropfen für Hunde helfen.
05
Was tun bei chronischem Durchfall?
Chronischer Durchfall ist, wenn der Hund über einen längeren Zeitraum (mehr als 3 Wochen) immer wieder Darm-Probleme hat. Hier solltest du auf jeden Fall eine Tierärztin oder einen Tierarzt aufsuchen. Chronischer Durchfall könnte folgende Ursachen haben:
Nahrungsmittelallergien oder Unverträglichkeiten
Chronische Entzündungen im Magen-Darm-Trakt
Parasiten oder bakterielle Infektionen
Oder viele andere.
Diese gilt es abzuklären und zu behandeln.
06
Wann solltest du eine Tierärztin aufsuchen?
Wenn dein Hund über 12-24 Stunden hinweg Durchfall hat oder wenn der Durchfall mit weiteren Symptomen wie Erbrechen, Fieber, Blut im Stuhl oder starker Lethargie kombiniert ist, solltest du unbedingt einen Tierarzt aufsuchen. Auch wenn dein Hund Anzeichen von Dehydrierung zeigt, ist es Zeit für einen Arztbesuch.
Tierärzt:innen werden gegebenenfalls Kotproben, Blutuntersuchungen oder bildgebende Verfahren einsetzen, um die genaue Ursache für den Durchfall herauszufinden und dementsprechend handeln zu können.
07
Durchfall vom Hund vorbeugen
Die besten Tipps gegen Durchfall sind präventiv. Hier ein paar einfache Dinge, die du tun kannst:
Konstante Fütterung: Halte den Futterplan deines Hundes konstant. Keine plötzlichen Änderungen und keine "Gourmet-Abenteuer" in der Küche.
Vermeide schädliche Snacks: Achte auf versteckte Zusatzstoffe in Hundefutter und lass deinen Hund nicht einfach Müll fressen oder an giftigen Pflanzen knabbern.
Regelmäßige Tierarztbesuche: Eine regelmäßige Kontrolle hilft, frühzeitig gesundheitliche Probleme zu erkennen.
08
Fazit
Durchfall ist zwar unangenehm, aber in den meisten Fällen kein Grund zur Panik. Achte darauf, was dein Hund frisst, sorge für ausreichend Flüssigkeit und setze auf leicht verdauliche Kost, wenn der Magen mal streikt. Wenn der Durchfall jedoch länger anhält oder mit anderen Symptomen einhergeht, solltest du deinen Tierarzt oder deine Tierärztin konsultieren. BEST FRIENDS DESERVE THE BEST.

